Multi, Multi, Multi – Omnichannel-Marketing
LESEZEIT 4 MINUTEN
Wenn ein Unternehmen zahlreiche Kanäle auf Social Media bedient, dient dies häufig dem Omnichannel-Marketing. Doch was versteht man unter Omnichannel-Marketing? Und lohnt es sich überhaupt, ein solches Netzwerk aufzubauen? Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie von den Entwicklungen der letzten Jahre profitieren können.
Multi- oder Omnichannel-Marketing?
Verständlicherweise wird der Begriff des Omnichannel-Marketing häufig mit dem des Multichannel-Marketing verwechselt. Dabei entwickelt sich ein erfolgreiches Omnichannel-Marketing-Projekt meistens aus einem Multichannel-Marketing-Netzwerk.
Der Unterschied zwischen Multichannel- und Omnichannel-Marketing liegt in der Vernetzung. Während Multichannel-Strategien verschiedene Kanäle nutzen, die jedoch unabhängig voneinander agieren, zielt Omnichannel darauf ab, bestehenden sowie potenziellen Kunden über mehrere Kanäle hinweg Markenbotschaften und ein einheitliches Kundenerlebnis über alle Berührungspunkte hinweg zu gewährleisten.
Dabei spielen verschiedene Kanäle eine entscheidende Rolle: Beispielweise ist die Presse- und Medienarbeit ein wichtiger Bestandteil, um die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens zu stärken. Durch gezielte Pressemitteilungen, Fachbeiträge und Kooperationen mit relevanten Medien können Sie Ihre Botschaften einem breiten Publikum vermitteln und Ihre Expertise unterstreichen. Social Media ermöglicht die direkte Interaktion mit Kunden, über Newsletter erhalten Ihre Abonnenten regelmäßig Neuigkeiten und relevante Einblicke in Ihr Unternehmen und Ihre Website dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen. Nicht zu vergessen ist das Content-Marketing, das die Erstellung von wertvollen Inhalten für Kunden und Interessenten in allen möglichen Formen beinhaltet.
Was macht Omnichannel-Marketing aus?
Wie bereits erwähnt ist Omnichannel-Marketing in gewisser Weise die weiterentwickelte Form des Multichannel-Marketings, bei der nicht nur multiple Kanäle bedient werden, sondern alle zur Verfügung stehenden Kanäle. Der Name deutet bereits darauf hin, das lateinische Wort „omnis“ für „alles“ beschreibt dieses Konzept. Der Aufbau eines solchen Netzwerks bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte Kundenerfahrung, eine erhöhte Kundenbindung, eine Steigerung des Umsatzes und einen klaren Wettbewerbsvorteil. Durch die Integration aller relevanten Kanäle können Unternehmen eine starke und nachhaltige Kundenbeziehung aufbauen.
So verlockend das Ideal einer allumfassenden Marketing-Strategie auch ist, so schwer kann es sein, dieses zu erreichen. Ob wirklich alle verfügbaren Kanäle genutzt werden, kann je nach Interpretation eines Kanals fast unmöglich sein. Versteht sich ein Unternehmen beispielsweise als reiner Online-Händler, besitzt es möglicherweise keinen eigene Verkaufsraum – und bedient dadurch auch nicht alle möglichen Kanäle. Je nach Zielgruppe können einige Social Media Plattformen für Unternehmen unattraktiver sein als andere – dennoch lohnt es sich, überall präsent zu sein.
Fazit: Omnichannel-Marketing als Wettbewerbsvorteil nutzen
Wie Sie sehen können, sollte Omnichannel-Marketing für Ihr Unternehmen ein Ideal sein – auch wenn Sie dieses nicht immer erreichen können. ART-KON-TOR Media hilft Ihnen, diesem Ideal ein Stück näher zu kommen. Unsere PR- und Content-Strategien bringen Ihr Unternehmen voran. Wir stärken Ihre Marke, verbessern die Kundenbindung und sorgen so für ein stetiges Wachstum. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.